Snooker · reSpotter
Carambol · Fernbillard

Preise

Kosten & Tarifmodelle für Anschaffung und den laufenden Betrieb von MWS IT-Lasersystemen für Fernbillard (Carambol) und dem neuen MWS Snooker "reSpotter".

Angebotsanforderung & Kontakt:

Formular:

Kontaktformular

Fon / WhatsApp:

+43 (0)664 345 41 57

Mail:

info@mywebsport.com

Alle Preise & Details:

Kaufpreis, Leasing und Miete: auf Anfrage

plus

Monatliche Kosten: auf Anfrage

Leasing, Miete und weitere Optionen sind weiter unten angeführt.

Kaufpreis: 8.950,00 netto pro Fernbillard-Systemanlage,
exklusive Lieferung und Installation.

plus

Installationspauschale, Inbetriebnahme und Einschulung: 1.750,00 netto pro Fernbillard-Systemanlage,
inklusive der am selben Tag durchgeführten Endmontage der Hardwarekomponenten, Inbetriebnahme des Systems und Einschulung am System. Der Hin-/Rückweg von MWS zum/vom Kunden ist bis je 250km von/nach Innsbruck inklusive. Darüber hinausgehende Leistungen sind separat zu vereinbaren.

plus

Monatliche Kosten: 75,00 netto pro Fernbillard-Systemanlage
(50,00 netto für private Locations ohne Club),

inklusive Wartungspauschale für Fernwartung, Softwarebereitstellung und -updates (Features), sowie Nutzungsgebühren für 3 User – zuzüglich 10,00 netto für jeden weiteren User.

Für Lieferung/Transport und Reisekosten (einschließlich erforderlicher Nächtigungen) werden die Preise wie oben beschrieben vereinbart. Ebenso werden die Preise für Sonderkonstruktionen und erforderliche Hardwarekomponenten, die aufgrund der örtlichen Bedingungen (Distanzen, Höhen, etc.) höhere Anforderungen mit sich bringen, individuell abgeklärt.

Alle Preise sind Nettobeträge in Euro (€) und verstehen sich zuzüglich aller gesetzlichen Steuern, Abgaben und Spesen (z.B. Zölle).

Neusysteme: Nettopreise pro Stück, Tarife & Konditionen

Stand: 20.11.2023

Nettopreise Neusysteme pro Stück (PDF)

Tarif Einmalige Kosten Monatliche Kosten Laufzeit Struktur
Kauf
€ 8.950 Vollzahlung System-Hardware
plus
€ 1.750 Installationspauschale, Inbetriebnahme und Einschulung
plus
Reisekosten, andere Spesen und Sonderkonstruktionen werden gesondert vereinbart.
€ 75 Wartungspauschale für Fernwartung, Softwarebereitstellung und -updates (Features), sowie Nutzungsgebühren für 3 User inklusive | € 50 für private Standorte ohne Club
plus
€ 10 für jeden weiteren User
Keine Bindung / Mindestlaufzeit | Wartungspauschale kann temporär ausgesetzt werden System-Hardware ist Eigentum des Kunden
und
System-Software wird ausschließlich über die monatliche Wartungspauschale bereitgestellt. Für den Betrieb eines MWS Systems ist eine aufrechte Wartungspauschale zwingend erforderlich.
Leasing
€ 2.000 Anzahlung System-Hardware
plus
€ 1.000 Restzahlung System-Hardware
plus
€ 1.750 Installationspauschale, Inbetriebnahme und Einschulung
plus
Reisekosten, andere Spesen und Sonderkonstruktionen werden gesondert vereinbart.
48 x € 150,11 Leasingrate System-Hardware
plus
€ 75 Wartungspauschale für Fernwartung, Softwarebereitstellung und -updates (Features), sowie Nutzungsgebühren für 3 User inklusive | € 50 für private Standorte ohne Club
plus
€ 10 für jeden weiteren User
48 Monate Bindung, danach keine Bindung / Mindestlaufzeit | Wartungspauschale kann nach 48 Monaten temporär ausgesetzt werden System-Hardware ist Eigentum des Kunden nach 48 Monaten, zuvor ist sie Eigentum von MWS
und
System-Software wird ausschließlich über die monatliche Wartungspauschale bereitgestellt. Für den Betrieb eines MWS Systems ist eine aufrechte Wartungspauschale zwingend erforderlich.
Miete
€ 1.750 Installationspauschale, Inbetriebnahme und Einschulung
plus
Reisekosten, andere Spesen und Sonderkonstruktionen werden gesondert vereinbart.
Mindestens 24 x € 175 Miete System-Hardware
plus
€ 75 Wartungspauschale für Fernwartung, Softwarebereitstellung und -updates (Features), sowie Nutzungsgebühren für 3 User inklusive | € 50 für private Standorte ohne Club
plus
€ 10 für jeden weiteren User
24 Monate Mindestlaufzeit System-Hardware ist Eigentum von MWS
und
System-Software wird ausschließlich über die monatliche Wartungspauschale bereitgestellt. Für den Betrieb eines MWS Systems ist eine aufrechte Wartungspauschale zwingend erforderlich.

Ein MWS System für Fernbillard besteht aus Hardwarekomponenten und Software für den Betrieb. Die Systemhardware umfasst einen Terminal (*) mit Touchscreen für die Funktionssteuerung des Systems, eine Kamerabox (**) mit Kamera- und Lasertechnik für das Aufzeichnen der Ballpfadlinien und Anzeigen der Ballpositionen, eine Fernbedienung für die Steuerung des Systems und das Aufsetzen der Bälle, sowie Webcam (*), Flatscreen (*)(***) und Headset für die multimediale Konferenzschaltung und Kommunikation zweier Remote-Locations. Für den Betrieb eines MWS Fernbillard-Systems ist eine aufrechte Wartungspauschale zwingend erforderlich.

(*) Installation an einer Wand neben dem Billardtisch | (**) Installation an der Decke über dem Billardtisch | (***) Nicht inbegriffen im Lieferumfang, wird vom Kunden zur Verfügung gestellt

Für die Installation und den Betrieb eines MWS Fernbillard-Systems müssen spezifische Voraussetzungen am Standort erfüllt sein, die individuell abzuklären sind (leistungsstarker und stabiler Internetanschluss sowie bauliche Rahmenbedingungen). Die zu erwartende Lieferdauer ist ebenfalls individuell abzuklären. Die Wartungspauschale und die Nutzungsgebühren werden nach den jeweiligen Erfordernissen angepasst: Indexanpassung, Preiserhöhung/-minderungen von Lieferanten (Serverkosten, andere Kostensteigerungen/-minderungen).

Neusysteme kommen ab Werk mit der neuesten Hardware, Gebrauchtsysteme haben teils ältere Hardwarekomponenten verbaut. Die Software für die Systeme wird laufend weiterentwickelt, die Softwareupdates werden automatisch an alle kompatiblen und in Betrieb befindlichen Systeme ausgeliefert und installiert. Neue Features implementieren wir so rückwärtskompatibel wie möglich, um auch ältere Systeme mit den neuesten Funktionen auszustatten. Manche Weiterentwicklungen - das liegt in der Natur der Sache - können aber nur für neuere Systeme bereitgestellt werden, die die notwendigen Hardwareanforderungen erfüllen.

Bei Großbestellungen von Neusystemen gewähren wir ab einer Stückzahl von 3 Systemen einen individuell zu vereinbarenden Rabatt. Für B2B-Kunden, die den Vertrieb von Systemen und die Betreuung von Locations kommerziell betreiben möchten, bieten wir ein Franchising-Lizenzmodell an.

Garantie & Rückwärtskompatibilität

Auf Hardware, die von MWS gefertigt wird, gilt eine Garantie von 5 Jahren ab Inbetriebnahme. Auf Hardware, die von einem anderen Hersteller gefertigt wird (Fremdprodukt), gilt die jeweilige Garantie des Herstellers. MWS legt auf die Kompatibilität des Systems mit nachfolgenden Systemgenerationen viel Wert. MWS garantiert für 5 Jahre ab Inbetriebnahme eines Neusystems die Basisfunktionalität des Systems - Fernbillard - und tauscht hierfür, wenn nötig, die notwendigen Hardwarekomponenten innerhalb dieser Frist kostenlos aus. Darüber hinausgehende Upgrades sowie Austausch und Reparaturen der Hardware außerhalb der Garantie müssen vom Kunden bezahlt werden.

Finanzierungsvariante Titelsponsoring für Neusysteme

Das Titelsponsoring ist neu in unserem Portfolio und seit dem Frühjahr 2022 verfügbar. Im Kern geht es darum, dass ein Sponsor für eine Location ein MWS System für Fernbillard finanziert und als Gegenleistung für die Dauer der Kooperation das Recht erwirbt, dieser Location in allen Inhalten von MWS seinen Namen / Markennamen zu geben. Sponsoren erhalten im Gegenzug für ihre finanziellen Leistungen also eine Verknüpfung ihres Namens / ihrer Marke mit der Location, die sie unterstützen. Sie treten als Namensgeber für die von ihnen gesponserte Sportstätte auf, beispielsweise "Royal Pro Billiard Sports Arena Innsbruck". Wortkombinationen im Titel einer Location eignen sich für Sponsoren gut, um Marke (Bsp. "Royal Pro"), Zielgruppe ("Billiard Sports") und Region ("Innsbruck") miteinander in Verbindung zu bringen. Wann immer in MWS Inhalten der Name einer gesponserten Location angeführt wird, wird automatisch auch der Name / die Marke der Sponsors genannt und somit beworben.

  • Mehr Infos über das Titelsponsoring anzeigen

    Locations verpflichten sich ihren Sponsoren gegenüber insbesondere zur regelmäßigen Teilnahme an MWS Sportveranstaltungen (Turniere ...), um mediale Präsenz für ihre Sponsoren zu schaffen in Livestreaming, Ankündigung und Berichterstattung auf der MWS Website und den MWS Social Media Kanälen. Titel-Sponsoren erhalten außerdem das jeweils aktuelle Werbepaket von MWS dazu, das Bannerwerbung und eine allgemeine Präsentation des Sponsors / der Marke inkludiert. Empfehlenswert sind mehrjährige Engagements, um die Zielgruppen der Sponsoren nachhaltig zu erreichen und den gewollten Zusammenhang zwischen Titel-Sponsor und Location dauerhaft herzustellen.

    Die Vereinbarungen zwischen Locations, ihren Titel-Sponsoren, und MWS können grundsätzlich individuell abgestimmt werden hinsichtlich Höhe der Sponsorings und Laufzeiten, sowie Kosten für die Locations. Selbstverständlich können Locations und Sponsoren auch weiterführende Kooperationen vereinbaren, die über das Angebot von MWS hinausgehen. Unsere Mustervereinbarung sieht folgendes Modell vor, das die Kosten für Locations auf ein Minimum senkt:

    • Der Sponsor bezahlt an MWS monatlich € 250 über einen Zeitraum von 6 Jahren (72 Monate). MWS stellt der Location das System für diesen Zeitraum zur Verfügung. Danach geht das System ohne zusätzliche Anschaffungskosten in das Eigentum der Location über.
    • Die Location bezahlt an MWS monatlich die Wartungspauschale in der zum betreffenden Zeitpunkt geltenden Höhe, sowie einmalig € 2.500 für Installation und Inbetriebnahme des Systems (zzgl. der separat abzusprechenden Kosten für Transport, Zoll, Anfahrt, und dergleichen).
    • Wenn die Location den Sponsor selbst vermittelt, dann entfallen die Kosten für Installation und Inbetriebnahme (mit Ausnahme der im obigen Punkt angeführten Kosten für Transport usw.).
    • Kommt die Vereinbarung durch einen externen Vermittler zustande, dann steht diesem ein Honorar in der Höhe von € 2.500 zu.

    Konzept für Locations und Vermittler (PDF) | Konzept für Sponsoren (PDF)

Gebrauchtsysteme

MWS Gebrauchtsysteme für Fernbillard sind bereits benutzte MWS Systeme, die vom aktuellen Inhaber zum Wiederverkauf angeboten werden. Inhaber ist die jeweilige MWS Location / Privatperson oder MWS selbst, wenn es sich beispielsweise um einen Leasingrückläufer handelt. Häufigster Grund für den Rücklauf von Systemen ist eine Änderung der infrastrukturellen Möglichkeiten (z.B. Umzug) an der jeweiligen Location, an der das System aktuell installiert ist / zuletzt installiert war. Gebrauchte MWS Systeme können zu besonders günstigen Preisen erworben werden, die sich am Zustand und Alter der Gebrauchtsysteme orientieren.

Gebrauchte MWS Systeme sind voll funktionstüchtig und technisch einwandfrei, werden aber nicht generalüberholt. Gebrauchtsysteme können geringe optische Gebrauchsspuren aufweisen, die die Funktionalität der Systeme aber nicht beeinträchtigen. Die Komponenten von Gebrauchtsystemen entsprechen ggf. nicht dem technischen Stand von aktuellen MWS Neusystemen. Gebrauchtsysteme werden "so wie sie sind" weiterverkauft. Wo für die Funktionalität des Systems unbedingt erforderlich, werden einzelne Komponenten generalüberholt bzw. durch neue ersetzt, für diese Komponenten gilt dann eine einjährige Gerantie. Auf die von MWS selbst gebauten und erneuerten Komponenten gilt eine 5-jährige Garantie ab Wiederverkauf bzw. Wiederinbetriebnahme.

Kaufpreis und eventuelle Zahlungsvereinbarungen sind mit dem jeweiligen Verkäufer (aktueller Inhaber) des MWS Gebrauchtsystems zu vereinbaren. Die Finanzierungsvariante Titelsponsoring ist für Gebrauchtsysteme nicht verfügbar. Für die einmalige Installationspauschale, die monatliche Wartungspauschale und die monatlichen Nutzungsgebühren gelten die gleichen Tarife wie bei MWS Neusystemen.